Neue Ausrüstungsgegenstände
- Details
- Erstellt am Freitag, 10. August 2018

Die lang anhaltende Trockenheit und die hohen Temperaturen im Juli, machen nicht nur das Bewässern von Jungbäumen im Ortsgebiet erforderlich, sondern führen auch zu einer gestiegen Waldbrandgefahr. Auch die Feuergefährdung von offenem, nicht abgeschattetem Gelände mit abgestorbener Wildgrasauflage ohne grünen Unterwuchs ist sehr hoch. Um im Fall eines Wald- oder Flächenbrandes auch auf vorhandene Infrastruktur aus der Landwirtschaft zurückgreifen zu können, erweiterte die Feuerwehr Kirchhellen nun ihre Ausrüstung zur Löschwasserversorgung um Übergangsstücke von B-Storz auf Perrot und B-2B Verteiler. Nun kann die Ortswehr (im Bedarfsfall) u.a. eine Verbindung zwischen Bewässerungsanlagen aus der Landwirtschaft und der herkömmlichen Ausrüstung der Feuerwehr herstellen.